Themenabende im 2. Halbjahr 2025

Übersicht

  • Elternkümmerer am 7.10., 19:00 Uhr [Mehr erfahren]

  • Mobbing gegen Senioren oder Altersdiskriminierung? am 9.10., 16:00 Uhr [Mehr erfahren]

  • Gewusst wie: Elterngeld beantragen am 30.10., 19:30 Uhr [Mehr erfahren]

  • Gut versorgt bei schwerer Erkrankung - Der HORIZONTE Hospizverein e.V. am 4.11., 19:00 Uhr [Mehr erfahren]

Elternkümmerer

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Ort: Rat- und Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Str. 33-37, 65830 Kriftel
Referentin: Petra Wieschalla

„Ich kümmere mich um meine Eltern und mir wächst alles über den Kopf. Ich habe das Gefühl, egal wie viel ich mache, es ist nie genug!“ So sieht der Alltag vieler Elternkümmerer aus. In diesem Impulsvortrag geht es um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Elternkümmerer, um schlechtes Gewissen, Schuldgefühle, Konflikte mit den Eltern oder den Geschwistern bis hin zu gesunden Grenzen und Selbstfürsorge. Sie erfahren, wie wichtig es ist, sich selbst die Erlaubnis zu geben, sich gut um sich zu kümmern.

Dieser Vortrag soll Ihnen Mut machen, sich selbst die Anerkennung zu geben, für all das, was Sie leisten und Sie wieder etwas handlungsfähiger machen. Mit lebensnahen Fallbeispielen teilt Buchautorin und Angehörigencoach Petra Wieschalla ihre langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen, die sich um ihre alten Eltern kümmern.

Nähere Informationen bei der Seniorenberatung Kriftel, Tel.: (06192) 4004-26, E-Mail: gabriele.kortenbusch[at]kriftel.de.

Mobbing gegen Senioren oder Altersdiskriminierung?

Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Ort: Rat- und Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Str. 33-37, 65830 Kriftel

Mobbing gegen Senioren oder Altersdiskriminierung? Ja, es gibt sie, wenn auch meist versteckt und lieber „peinlich vertuscht“.

Wer gibt schon gern zu, dass vieles nicht mehr so funktioniert wie früher, weil Barrieren es verhindern und unverständliche, technische Neuerungen den Zugang zu vielen Bereichen unmöglich machen! Oft machen es fehlende Barrierefreiheit, Touchscreens und ausschließlich online zur Verfügung stehende Anmelde-Portale den älteren Menschen schwer, am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben.

Dies und andere Anliegen zu dem Thema möchten wir gerne mit Ihnen und Expert:innen in eigener Sache diskutieren.

Nähere Informationen bei der Seniorenberatung Kriftel, Tel.: (06192) 4004-26, E-Mail: gabriele.kortenbusch[at]kriftel.de.

"Gewusst Wie": Elterngeld beantragen

Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Ort: Online über Zoom

Durch die Einführung des Elterngeld Plus haben sich die Gestaltungsmöglichkeiten von Elternzeit und Elterngeldbezug vervielfacht. Die Eltern können zwischen Basiselterngeld oder Elterngeld Plus bzw. einer Kombination aus beiden Elterngeld-Varianten wählen.

Eine Übersicht über die Möglichkeiten und die dafür nötigen Voraussetzungen gibt unser Themenabend. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Informationen und Anmeldung: Tel.: (06192) 91 01 87, E-Mail: info[at]familienzentrum-kriftel.de

Gut versorgt bei schwerer Erkrankung - Der HORIZONTE Hospizverein e.V.

Termin: Dienstag, 4. November 2025, 19:00 Uhr
Ort: Rat- und Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Str. 33-37, 65830 Kriftel
Referentinnen: Jannie Langeler und Christina Seidenberg

Die Nachricht einer unheilbaren schwerwiegenden Erkrankung stellt Betroffene und Angehörige oft vor große Herausforderungen. Mit einem Mal stehen wichtige Fragen im Raum, auf die Antworten sehr schwerfallen können.

Wie kann es weitergehen? Welche Möglichkeiten der Versorgung gibt es, wenn ich mich entschieden habe, nicht mehr ins Krankenhaus gehen zu wollen. Was bedeutet palliative und hospizliche Versorgung und wann sollte diese beginnen? Welche belastenden Symptome können auftreten und wie werden diese behandelt?

Kommen Sie ins Gespräch mit Frau Langener, ehemalige langjährige Vorsitzende des HORIZONTE Hospizvereins e.V., Krankenschwester und Hospizbegleiterin, sowie Frau Seidenberg, Palliative Care Fachkraft und Koordinatorin beim HORIZONTE Hospizverein e.V.

Nähere Informationen bei der Seniorenberatung Kriftel, Tel.: (06192) 4004-26, E-Mail: gabriele.kortenbusch[at]kriftel.de.

Impressum   -   Datenschutz   -   Cookies

© Familienzentrum Kriftel (2014-2025) - Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Auf der Seite Cookies können Sie auch nachträglich Einwilligungen erteilen oder verweigern.

Einstellungen