MutigStarkeKinder
Trainerin
Sarah Sturm
www.mutigstarkekinder.de
Kosten
40 Euro für ein Elternteil und ein Kind
Bitte überweisen Sie den Betrag auf:
Empfänger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
Bank: Evangelische Bank – BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE19 5206 0410 1204 1033 43
Zweck: Selbstbehauptungskurs + Name
Anmeldung
Per E-Mail an info[at]familienzentrum-kriftel.de
Mehr Sicherheit im Alltag.
Die Kinder werden durch den Kurs und das Training selbstsicherer in ihrem Auftreten und ihrer Kommunikation, sodass Sie als Eltern sicher sein können, dass Ihr Kind auch mit schwierigen Situationen gut umgehen kann. Das wird sich positiv auf die Herausforderungen des Alltags, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihres Kindes auswirken.
Mehr Respekt und somit ein höheres Wohlbefinden.
Die Kinder lernen, respektvoller mit anderen umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten gut ist und bleibt.
Mehr Zielstrebigkeit.
In den Kursen lernen die Kinder, zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch die Dinge mit Freude zu tun, die anstrengend oder schwierig sind, z.B. unliebsame Hausaufgaben, das Lampenfieber bei einer Theateraufführung oder der sportliche Wettkampf. Zielstrebigkeit ist eine grundlegende Fähigkeit für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.
Mehr Klarheit – für eine gesunde Zukunft.
Die Kinder lernen eigenen Grenzen wahr zu nehmen und somit selber zu erkennen, was gut und gesund ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen und negativen Situationen zu nehmen.
Konkret lernen die Kinder …
... mehr auf ihre eigenen Gefühle zu vertrauen, denn Gefühle zeigen ihnen, was gut oder möglicherweise schlecht für sie ist bzw. sein kann.
... Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen.
... die ihnen gesetzten Grenzen bewusster zu respektieren, da sie erleben, was der Grund hinter den Grenzen anderer Menschen ist und so ein größeres Verständnis für die Meinung anderer Menschen entsteht.
... sich deutlich mit Worten zu wehren und auch "Nein" zu sagen.
... ihre Wirkung auf andere zu erkennen und bei Bedarf zu verändern.
... gefährliche Situationen früh zu erkennen, um bestmöglich zu reagieren.
... zu erkennen wie jemand fühlt, und dadurch mehr Empathie zu entwickeln.
Das Konzept
„Selbstbehauptung ist die Kunst, seine Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu geben und sie zu respektieren.“ (Daniel Duddek, Gründer von „Stark auch ohne Muckis!“)
Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.
Beides ist Thema und Inhalt der Kurse für Kinder und Jugendliche unter dem Titel „Selbstbehauptung und Resilienz“.
Die Kinder werden selbstsicherer und somit langfristig für seinen weiteren Lebensweg gestärkt, da es in den Kursen kindgerecht Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden kennenlernt und diese in Übungen z.B. Rollenspielen anwenden lernt.
Mehr unter www.mutigstarkekinder.de