Katholische Familienbildung Taunus
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim
Tel.: 06192-2903-13
[E-Mail]
Internet: www.familienbildung-taunus.de
René Kersting
Tel.: 06192-2903-18
[E-Mail]
Die Katholische Familienbildung fördert, stützt und begleitet Familien in ihren vielfältigen Lebenssituationen. Unsere Einrichtung nimmt Aufgaben der präventiven Jugendhilfe im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§16 KJHG) wahr. Unsere vielfältigen Kursangebote geben Anregungen zur Unterstützung kindlicher Entwicklung und Bildung von Anfang an. Wir orientieren uns bei unseren Angeboten an aktuellen Bedürfnissen und Wünschen von Familien. Wichtig ist uns eine wertschätzende Haltung gegenüber Eltern und Kindern.
Mit unserem Angebot möchten wir:
- die Erziehungskompetenz und Elternverantwortung stärken,
- die Eltern-Kind Beziehung fördern,
- die Entwicklung und Bildung von Kindern frühzeitig unterstützen,
- Familien bei der erfolgreichen Bewältigung von Übergangsphasen begleiten,
- Die Kommunikation und Konfliktfähigkeit im familiären Zusammensein stärken,
- Familien, die von besonders belastenden Lebenslagen betroffen sind, unterstützen,
- und die Vernetzung von Eltern an anregen.
- Eltern-Kind-Gruppen,
- PerLe-Kurse,
- offene Treffs für Eltern mit Babys/Kleinkindern
- Elternabende / Elterntrainings
- Paarkurse
- Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen
- Gesundheits- und Bewegungskurse
- Alleinerziehenden-Angebote
- Familienwochenenden
- Vater-Kind-Angebote
- Kreativkurse
- Natur erleben
Projekt "wellcome"
wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, unterstützt junge Mütter oder Familien nach der Geburt eines Kindes und hilft den Baby-Stress zu bewältigen.
Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Freunden hat, bekommt sie von wellcome. Die ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin kommt der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter in Ruhe duscht oder isst. Sie geht mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz, begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Wenn es nötig ist, kauft sie Kleinigkeiten ein, steht mit Rat und Tat zur Seite oder hört einfach nur zu.
Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt für ca. drei Monate etwa ein- bis zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden im ersten Lebensjahr des Kindes statt. Die Gebühr beträgt bis zu 5 Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von bis zu 10 Euro. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Wir ermäßigen gern individuell. Sprechen Sie uns an, wir finden immer einen Weg.
Koordinatorin: Manuela Seyband, Tel.: 06192-2903-15, mobil: 0160-3209704
[E-Mail]
[Internet]