mobile Beratung Kriftel
Beratungsstelle im Josef-Witwer-Haus |
Sprechzeiten: |
Lydia Rauh
Tel.: 06192-910187
Fax: 06192-995989
[E-Mail]
Die mobile beratung Kriftel ist im Jahr 1994 als Außenstelle des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe (ZJS) auf Wunsch der Gemeinde Kriftel eingerichtet worden. Wir bieten hilfebedürftigen und gefährdeten Menschen, insbesondere Suchtgefährdeten und Abhängigen, sowie deren Angehörigen fachkundige Beratung, Betreuung und Behandlung an. Darüber hinaus begleiten und unterstützen wir umfangreiche Präventionsangebote sowie die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Kriftel. Wesentliche Ziele sind:
- sucht- oder gewaltfördernde Umstände in der Gemeinde Kriftel zu erkennen und abzuwenden,
- Klient/-innen Hilfestellungen zur Lebensbewältigung zu geben,
- Fähigkeiten der Klient/-innen zu einem eigenverantwortlichen Leben zu fördern,
- die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde zu unterstützen.
- Prävention (Primäre- und sekundäre Prävention)
- Koordination der Kinder- und Jugendarbeit
- Betreuung, Beratung und Behandlung
- Vermittlung in Entgiftung / Entwöhnungsbehandlung
- Integrationshilfe
- Begleitung in schulische und berufliche Integration
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk, das Jugendliche über Auslandsaufenthalte informiert und berät. Fragen z.B. zu Praktika in Großbritannien, zu Freiwilligendiensten in Spanien oder Jobs in Frankreich werden individuell beantwortet. Dieser Eurodesk Service ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral. Die über 1.200 lokalen Eurodesk-Stellen in 34 europäischen Ländern sammeln Mobilitätsinformationen und stellen diese zeitnah zur Verfügung. Eurodesk bietet jungen Leuten eine Orientierung im Informationsdschungel, um die geeignete Form des Auslandsaufenthaltes zu finden.
Die mobile beratung Kriftel gibt Jugendlichen erste Informationen und Broschüren zu Auslandsaufenthalten.