Über das Familienzentrum Kriftel
(Bitte auf eine Registerkarte klicken, um den Text zu lesen.)
Ein Familienzentrum ist:
- ein reales oder virtuelles Zentrum.
- eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern, Senioren, Migranten und Bürger einer Gemeinde.
- wird geprägt von seinem sozialen Umfeld.
Ein Familienzentrum bietet:
- vielfältige Angebote zur Bildung (Erziehungskurse, Elternabende, ...).
- Beratung (Erziehungsberatung, Lebensberatung, Prävention, ...).
- Betreuung (Kindergärten, Spielkreise, Kindergruppen, ...).
- Begegnung an einem Ort oder im Kooperationsverbund (offener Treff, Seniorentreffs, ...).
Familienzentren bieten niederschwellige, ortsnahe und bedarfsgerechte Angebote an, die aus folgenden Bereichen bestehen:
Familienzentren sind Orte der Begegnung und Mitwirkung
- Offener Treff für Eltern, Kinder- und Jugendgruppen, Möglichkeiten und Raum sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und auszubauen, sich zu beteiligen und mitzuwirken.
Bedarfsgerechte Kinderbetreuung
- Das Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Familien.
- unterstützt und berät bei der Betreuung von Kindern U3 (Tagespflege).
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Fachkräfte sehen sich als Partner und es wird auf Augenhöhe zusammengearbeitet.
- verweist auf Angebote der Kooperationspartner (Familienbildung, Vereine, Kirchen, ...).
Beratung und Unterstützung von Familien, Senioren, Migranten
Das Familienzentrum ...
- ... bietet Zugang und kurze Wege zu Beratungsangeboten, z.B. Erziehungsberatung, Schuldnerberatung.
- ... organisiert Sprachfördermaßnahmen für Kinder und Migranten.
- ... bietet qualifizierte Hausaufgabenbetreuung.
- ... verfügt über einen Überblick von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten, Freizeitbeschäftigungen und Vereinsleben in der Gemeinde und Umgebung.
- Familienbegleitende- und unterstützende Dienste bilden ein Netzwerk, arbeiten aber selbstständig (Vereine, Kirchen, Familienbildungsstätten, DRK, Feuerwehr, Kitas, ...).
- Familienzentrum nimmt eine "Lotsenfunktion" ein (Steuergruppe, die aus Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen besteht).
- Das Familienzentrum kennt und bündelt die Angebote für Familien, Senioren, Migranten im Umfeld und gibt diese Informationen bedarfsgerecht weiter.
- Mitarbeiter fungieren als "Türöffner" und begleiten z.B. Familien in andere Einrichtungen.
- Das Familienzentrum ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit Problemen, Bedürfnissen und Wünschen und vermittelt weiter an kompetente Stellen.
- Kriftel ist schon immer familienpolitisch und ehrenamtlich sehr engagiert (Runder Tisch, Spiele im Park, ...).
- Vereine leisten viel ehrenamtliche Arbeit, z.B. bei den Ferienspielen oder in der Ganztagsbetreuung der Gesamtschule.
- Wir haben sechs Kitas vor Ort mit fünf verschiedenen Trägern.
- Wir haben drei Kirchengemeinden, die in der Familienbildung, Beratung und Seniorenarbeit aktiv sind.
Aber:
- Viele Angebote gibt es mehrmals im Ort und häufig ist die Teilnahme gering.
- Durch eine Bündelung und Kooperation von Angeboten soll der Teilnehmerkreis besser angesprochen werden und somit wird die Auslastung besser.
- Angebote für Familien, Senioren, ... zu bündeln und zu koordinieren.
- Beratungsangebote zu zentralisieren und kurze Wege zu schaffen.
- Übergänge zu begleiten und Familien zu beraten (z.B. Tagespflege).
- einen Ort zu schaffen, an dem sich Familien, Senioren, … treffen und austauschen können.
- Netzwerke und Kooperationen zu bilden, z.B. mit den Kitas, Vereinen, Beratungsstellen, ...
- als Plattform zu dienen und z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen (z.B. Tagespflege).